Förderung von Alternativen Verkehrsmitteln
Alternative Beförderungskonzepte müssen angedacht werden. Seilbahnstrecken innerhalb Filderstadts können den Straßenverkehr erheblich entlasten. Dadurch wäre eine zusätzliche und nicht taktgebundene Personenbeförderung möglich. Eine von uns geforderte Machbarkeitsstudie zu diesem Thema soll die Möglichkeiten für unsere Stadt aufzeigen.
Das Thema Elektromobilität ist zukunftsweisend und daher auch ein wesentlicher Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes unserer Stadt. Hier muss aber auch in Filderstadt die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stehen. Beantragt haben wir bereits die Einrichtung von öffentlichen Stromtankstellen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen und E-Rollern an den Standorten Fildorado, FILharmonie, S-Bahn-Parkhaus Bernhausen und jeweils eine Stromtankstelle bei den Rathäusern in Harthausen, Sielmingen und Plattenhardt. Durch die Einrichtung einer öffentlichen Stromtankstelle in jedem Stadtteil kann die Attraktivität der Elektromobilität gesteigert und flächendeckend vorangebracht werden. Denkbar ist auch eine Bezuschussung der Errichtung von Ladesäulen auf Parkplätzen von Firmen und Einzelhandel. Die verfügbaren Ladesäulen sollen per App angezeigt und reserviert werden können.
Langfristig bzw. bei nachgewiesener Marktreife, muss auch über den Einsatz von Bussen mit Brennstoffzellenantrieb nachgedacht werden. Dazu existieren bereits einige Pilotprojekte.