video_label

Barrierefreiheit - uneingeschränkte Lebensqualität

Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und unabhängige Lebensführung braucht Barrierefreiheit. Dazu haben wir ein Konzept beantragt, das den gesamten Verkehrsbereich sowie alle öffentlichen Gebäude und Einrichtungen umfasst und aufzeigt, wie in den nächsten Jahren Barrierefreiheit in unserer Stadt umgesetzt werden kann. Wir streben eine Stadt ohne Zugangshindernisse an. Allen Einwohner*innen muss der Lebensalltag erleichtert werden. Dafür ist der Zugänglichkeit zu Einrichtungen und Angeboten vor Ort zu gewährleisten. Barrierefreie Räume kommen nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern auch mobilitätseingeschränkten Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Kindern mit ihren Spielfahrzeugen.

Nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch in der digitalen Welt, im Internet, ist Barrierefreiheit eine entscheidende Voraussetzung für Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben. Hier ist die Kommune gefordert: (auch) gemäß einer neuen EU- Richtlinie, müssen alle öffentlichen Stellen ihre Webangebote barrierefrei gestalten. Die Stadt muss mit inklusivem Verwaltungshandeln eine Vorbildfunktion einnehmen. Sie muss erkennen, dass die Berücksichtigung besonderer Bedarfe eine Haltung ist und keine zusätzliche Aufgabe.

Eine barrierefreie Infrastruktur in allen Bereichen ist in unseren Augen unumgänglich. Bei der Umsetzung von Maßnahmen vor Ort müssen Menschen mit Behinderungen aktiv eingebunden werden. 

Filderstädter Grüne in den sozialen Medien

FACEBOOK
INSTAGRAM

expand_less