Fußverkehr - aktive Mobilität
Eine nachhaltige und emissionsarme Mobilität muss verstärkt den Fußverkehr in den Fokus nehmen. „Fußverkehrs-Checks“, die vor Ort mit Bürger*innen, Politik und Verwaltung durchgeführt werden, sind ein sinnvolles Instrument, um Missstände deutlich zu machen und entsprechende Maßnahmen zu erörtern. Entsprechend können auch Schulwegbegehungen durchgeführt werden, welche die verkehrlichen Beeinträchtigungen vor Schulen und Kitas ins Visier nehmen. Sicher gestaltete Fußwege, z.B. durch sichere Querungen und angemessene Beleuchtung, animieren zum „Zu-Fuß-Gehen“, genauso wie die Umsetzung einer grünen Welle für den Rad- und Fußverkehr (Ampelschaltung).
Anreize können aber auch geschaffen werden durch Sauberkeit und Umgestaltung des Straßenraumes. Unser Antrag „Bespielbare Stadt“ kann dazu einen Beitrag leisten. Hierbei sollen Wege mit Spiel- und Sportgeräten ausgestattet werden, die sich sowohl für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene und Senior*innen eignen. Das macht den Raum erlebbar und fördert zudem Bewegung.