Klimaschutz - Aufgabe für heute und morgen
Filderstadt hat die Klimaschutzziele, die sie gemeinsam mit den Bürger*innen, den Gewerbetreibenden und der Verwaltung erarbeitet hat und trotz der Mitgliedschaft im Klima-Bündnis, bei weitem nicht erreicht. Einmal mehr wird deutlich: Klimaschutz ist nicht zum Nulltarif zu bekommen, sondern bedarf der intensiven Anstrengung Aller.
Angefangen beim Gebäudebestand und Neubau, wo sich durch entsprechende dämmende Maßnahmen der Energieverbrauch reduzieren lässt. Hierzu gehört u.a. auch das Vorschreiben von Dach- und Fassadenbegrünungen.
Klimaschutz bedeutet zudem weniger Energieverbrauch bei der Mobilität, z.B. durch eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h auf der B27.
Der Filderstädter Wald hat schwer mit der Klimaveränderung zu kämpfen. Weißtanne und Fichte sind an gemäßigte Temperaturen und ausreichend Wasser gewöhnt.
Wird das 2°C-Ziel nicht erreicht, stuft ForstBW diesen Baumbestand als wenig geeignet bis ungeeignet ein. Auch hier wird deutlich, wie wichtig Klimaschutz ist.
Das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Filderstadt vom März 2014 erfordert zur Umsetzung der vereinbarten Klimaschutzziele eine engere Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung. Das Umweltschutzreferat allein kann die geplanten Maßnahmen in der Gesamtheit nicht bewältigen. Vielmehr müssen auch die Wirtschaftsförderung, das Baurechtsamt, das Tiefbauamt usw. ihre Aufgaben im Bereich Klimaschutz konsequent angehen und umsetzen. Darauf werden wir in Zukunft stärker unser Augenmerk richten. Das kommunale Energiemanagement leistet wertvolle Arbeit, wenn es um die Reduzierung des Strom- und Wasserverbrauchs in Schulen und weiteren Verwaltungsgebäuden geht.
Ein wichtiger Baustein, um den Klimaschutz in unserer Stadt voranzubringen, ist die ehrenamtliche Tätigkeit des Arbeitskreises „Klimaschutz“ in Filderstadt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass er auch zukünftig seine Aufgabe mit Unterstützung des Gemeinderates fortführen kann.
Klimaschutz ist eine Aufgabe für jetzt und hier und zugleich für alle nachkommenden Generationen.